Unser Ziel ist die Orientierung, Information und Vernetzung für Frauen* in der Vorgründungs- und Gründungsphase. Wir möchten dazu beitragen, dass mehr Frauen* als bisher die berufliche Option einer Selbständigkeit und Unternehmensgründung erwägen und prüfen.
Wir fokussieren unsere Aktivitäten auf bestehende Angebotslücken in der Unterstützung von Frauen* in der Vorgründungsphase, von Gründerinnen und Unternehmerinnen.
Wir haben uns der positiven Diskriminierung verpflichtet und richten unsere Angebote an Frauen. Denn Frauen* sind in der Wirtschaft und speziell bei Selbständigkeit und Unternehmensgründung und –führung immer noch strukturell benachteiligt. Unsere Angebote sind speziell auf diese Zielgruppe zugeschnitten.
Wir wertschätzen jede Gründungsidee. Unsere Angebote berücksichtigen die breite Palette der unterschiedlichen Gründungsvorhaben und auch alle Formen der hybriden Selbständigkeit.
Unsere Angebote unterstützen Frauen* dabei, gründlich durchdachte eigene Entscheidungen zu treffen. Wir stärken mit unseren Angeboten die Selbstverantwortung der Gründerinnen/Unternehmerinnen, damit sie marktfähige und nachhaltige Unternehmen entwickeln und aufbauen können.
Wir geben Orientierung und stärken die Selbstverantwortung, das Selbstbewusstsein und die Resilienz von Frauen*. Wir bieten für diese Entwicklungsphase einen geschützten Raum, in dem sich Frauen aufgehoben fühlen.
Wir tragen mit unseren Angeboten dazu bei, dass Gründerinnen und Unternehmerinnen starke Netzwerke aufbauen können. Denn kooperatives und vernetztes unternehmerisches Handeln trägt zur Stabilisierung von Gründungsunternehmen bei.
Unsere eigenen Netzwerke als WeiberWirtschaft eG, Gründerinnenzentrale und als Regionalverantwortliche der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) für Berlin aktivieren wir für unsere Kundinnen nutzbringend.
Wir tragen dazu bei, dass Gründerinnen und Unternehmerinnen in der Öffentlichkeit sichtbar werden. Nahbare Vorbilder motivieren Frauen*, eigene Ideen von Selbständigkeit und Unternehmensgründung weiter zu verfolgen. Sie verändern auch das normative Bild vom „männlichen“ Unternehmertum.
Vertrauen ist für uns entscheidend – die Zusammenarbeit im Team und mit unseren Kooperationspartnerinnen ist durch ein hohes Maß an Transparenz und Offenheit geprägt. Gleichzeitig behandeln wir die Ideen unserer Kundinnen mit größter Vertraulichkeit.
Unsere Arbeitsweise ist gekennzeichnet durch Respekt und Empathie – sie regt die Selbstreflexion der Frauen* an, ist motivierend und wertschätzend.
Wir stellen hohe Ansprüche an unser Handeln: Durch die permanente Erweiterung und Aktualisierung unseres speziellen Wissens gewährleisten wir eine fachkompetente Unterstützung. Die Angebote der von uns empfohlenen Kooperationspartnerinnen und Spezialistinnen evaluieren wir regelmäßig.
Wir als WeiberWirtschaft und Gründerinnenzentrale verstehen uns als Lobby für Unternehmerinnen/Gründerinnen. Deshalb hören wir genau zu, wenn unsere Kundinnen über ihre Herausforderungen berichten. Wir entlassen Politik/öffentliche Verwaltung nicht aus der Verantwortung, sondern fordern deren Unterstützung ein und bieten unsere Expertise an.
Anklamer Straße 39/40
10115 Berlin
Tel: 030-44 02 23 45
E-Mail: info@gruenderinnenzentrale.de
Projektträgerin:
Gefördert durch:
© Gestaltung & Programmierung: DESIGNSTUUV® Werbeagentur GmbH & Co. KG
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.