Online-Themenabend: „KI rechtssicher nutzen – Was erlaubt ist und was nicht“

Mittwoch, 28. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr

Vortrag und Gespräch mit Rechtsanwältin und IT-Rechtsexpertin Lisa-Marie Schuchardt (NEON)

Künstliche Intelligenz ist zwar in aller Munde, aber du bist dir unsicher über die rechtlichen Rahmenbedingungen beim KI Einsatz? Dann ist unser Themenabend mit Lisa-Marie Schuchardt der perfekte Einstieg für dich! Wir laden dich ein zu einem informativen und praxisnahen Abend rund um das Thema KI und Recht. Lerne die grundlegenden rechtlichen Aspekte kennen, um KI sicher und rechtskonform einzusetzen. Rechtliche Vorkenntnisse sind natürlich überhaupt nicht erforderlich!

Das erwartet dich:

  • Einführung in die KI-Verordnung: Verständnis der aktuellen EU-Regelungen zur Nutzung von KI, insbesondere im Hinblick auf Hochrisiko-KI-Systeme und Transparenzpflichten.​
  • Urheberrecht und KI: Welche urheberrechtlichen Fragen entstehen beim Einsatz von KI? Wie schützt du deine eigenen Werke und respektierst die Rechte Dritter?
  • Datenschutz und KI: Verarbeitung personenbezogener Daten durch KI-Systeme und die Einhaltung der Datenschutz Grundverordnung (DSGVO).​
  • Vertragsgestaltung bei KI-Einsatz: Worauf solltest du in Verträgen achten, wenn du KI-generierte Inhalte nutzt oder erstellst?

Nutze diesen Abend, um dir erste Einblicke in die rechtlichen Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz zu verschaffen!

Ort: Online | Den Zoom-Link schicken wir dir am Veranstaltungstag per E-Mail zu.

Kosten: 20 € | Die Kosten werden mit der Anmeldung fällig und sind auch bei Nicht-Erscheinen zu entrichten.

Anmeldungen bitte an: info@gruenderinnenzentrale.de

Bildquelle: Adobe Stock | Das Bild zu diesem Beitrag wurde mit Künstlicher Intelligenz erstellt.

MENÜ

Skip to content