Auftakt Erfolgsteams II 2023
- Dienstag, 6. Juni 2023, 13 bis 19 Uhr
Sie gründen aktuell und möchten in die Selbständigkeit starten? Sie vermissen allerdings den Austausch mit anderen und wünschen sich Feedback zu Ihren Ideen oder
Ideen weiterentwickeln, Ziele erreichen, ein starkes Netzwerk knüpfen und gemeinsam Erfolge feiern. Unsere Erfolgsteams für Gründerinnen bringen Sie voran!
Im Erfolgsteam schließen sich 4-6 Gründerinnen zusammen, um die eigenen Pläne im Prozess der Gründung beständig umzusetzen. Dabei geht es um gegenseitige Unterstützung beim Erreichen der Ziele, Feedback und Ansporn beim Weiterentwickeln von Ideen und gemeinsames Feiern der erreichten Erfolge.
Die eigenen Pläne beständig umzusetzen fällt oft schwer. Ein Erfolgsteam bietet Regelmäßigkeit und Struktur, das kontinuierliche Arbeiten am Projekt fällt damit oft leichter. Moderierte Workshops in der großen Gruppe geben zudem weitere Impulse und bieten Raum für Fragen.
Im Format des Erfolgsteams treffen sich die Teilnehmerinnen sechs Monate lang regelmäßig. Neben dem Auftakt-workshop, einem Zwischentreffen und der Abschlussveranstaltung sind weitere regelmäßige Treffen in der Kleingruppe vorgesehen, um das Erreichte seit dem letzten Treffen zu begutachten und sich neue Ziele vorzunehmen.
Im Format des Erfolgsteams treffen Sie sich sechs Monate lang regelmäßig im Team, um sich bei Ihren jeweiligen Gründungsvorhaben zu unterstützen.
Egal aus welcher Branche Sie kommen, wir finden passende Mitstreiterinnen für Ihr Erfolgsteam.
Bewerben Sie sich jetzt!
Mit der Idee einer Selbständigkeit kommen viele Fragen auf. Zu Themen wie Förderungen, Finanzierung, Existenzgründungszuschuss, Versicherung, Steuern und Rechtsfragen sowie Business Plan, Verkauf und Akquise gibt es eine Vielzahl von Workshops, Seminaren und Coachingangeboten. Wir sind für Sie da, klären gemeinsam Ihren individuellen Beratungsbedarf, vermitteln Sie an Expertinnen aus unserem Netzwerk und bieten im Rahmen unserer Veranstaltungen Möglichkeiten sich zu informieren und mit anderen Gründerinnen zu vernetzen.
Sich erst einmal (oder auch langfristig) nebenberuflich selbständig zu machen und gleichzeitig im Haupterwerb angestellt zu sein, hat viele Vorteile. Ein Angestelltenverhältnis bringt ein regelmäßiges Einkommen mit sich, der Sprung in die Selbständigkeit fühlt sich zunächst weniger gewagt an. Bei einer nebenberuflichen Selbständigkeit gilt es jedoch, einiges zu beachten. Rufen Sie uns an oder finden Sie erste Informationen in dieser Broschüre.
Ob freiberufliche Tätigkeit oder Anmeldung eines Gewerbes – als selbständig gilt, wer angebotene Dienstleistungen auf eigene Rechnung macht, über Arbeitszeit und Arbeitsort frei bestimmen kann und nicht weisungsgebunden ist. Das bringt rechtliche und steuerrechtliche Fragen mit sich. Themen wie Krankenversicherung, Rentenversicherung und Künstlersozialkasse wollen berücksichtigt werden. Sprechen Sie uns an mit Ihren Fragen, wir vermitteln Sie an kompetente Expertinnen weiter. Telefon 030-44 02 23 45
Sie suchen Informationen zu einem bestimmten Thema und können es auf unserer Website nicht finden?
Gern helfen wir Ihnen weiter – kontaktieren Sie uns!
Anklamer Straße 39/40
10115 Berlin
Tel: 030-44 02 23 45
E-Mail: info(at)gruenderinnenzentrale(dot)de