Studien
Herausgeberin: bundesweite gründerinnenagentur (bga)
Bericht über die Analysen zu
gründerinnenfreundlichen Universitäten
und Hochschulen für Deutschland
Die Studie wird im Rahmen des Projektes
Gründerinnenfreundliche Universitäten
und Hochschulen für Deutschland vom
Bundesministerium für Bildung und Forschung
(BMBF) gefördert. Hier herunterladen.
Dr. Antonia Andres, Wolfram Groß, Dr. Peggy Kelterborn, Dr. Wilhelmine Kudernatsch, Dr. Jan Wessels
FEMALE FOUNDERS IN DER DIGITALBRANCHE, Gründungsbarriere Rollenbilder
Studie zu Geschlechterstereotype als ein möglicher Grund für die geringe Anzahl an Digitalgründerinnen in Deutschland, 2020 Hier zum Herunterladen.
MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation München
Deutschlands neue Unternehmerinnen – Was Gründerinnen erfolgreich macht, wie sie führen, wie sie arbeiten
Eine Studie von 2014 auf Initiative des Frauenbeirats der Hypovereinsbank Hier zum Herunterladen.
Siegrun Brink, Silke Kriwoluzky, Teita Bijedic, Kerstin Ettl und Friederike Welter
Gender, Innovation und Unternehmensentwicklung
Studie des Instituts für Mittelstandsforschung 2014 hier zum Herunterladen.
Dr. Kirsti Dautzenberg, Alice Steinbrück, Luise Brenning, Guido Zinke
Wachstumspotenziale inhaberinnengeführter Unternehmen – Wo steht Deutschland im EU-Vergleich
Endbericht zur Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, 2013 Hier herunterladen.
Prof. Dr. Claudia Gather, Dr. Eva Schulze, Tanja Schmidt, Eva Wascher
Selbständige Frauen in Berlin – Erste Ergebnisse aus verschiedenen Datenquellen im Vergleich
Studie gefördert von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und vom Europäischen Sozialfond, 2008. Hier herunterladen.
René Leicht, Friederike Welter (Hg.)
Gründerinnen und selbstständige Frauen
Potentiale, Strukturen und Entwicklungen in Deutschland
Loeper Verlag, ISBN 3-86059-6624, 19,90 Euro, zu bestellen im Buchhandel oder unter www.vonloeper.de
Elfriede Lemke
Einflussfaktoren auf beruflichen Erfolg von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen kleiner und mittlerer Betriebe in Ostdeutschland
Unternehmerinnen in Ostdeutschland
Hampp, Mering Verlag, ISBN 3-387988-833-7, 27,80 Euro, zu bestellen im Buchhandel
Statistisches Bundesamt, Wiesbaden
Frauen in Deuschland 2006
Der Anfang 2011 aktualisierte Blickpunktband „Frauen in Deutschland 2006“ gibt einen umfassenden Überblick über die Situation von Mädchen und Frauen in Deutschland
SFG Servicecenter Fachverlag, Reutlingen
Der Blickpunktband „Frauen in Deutschland 2006“ steht hier zum Download zur Verfügung.
Gudrun Honnef
Besser selbstständig?
Unternehmensgründungen von westdeutschen, ostdeutschen und türkischstämmigen Frauen
Ulrike Helmer Verlag, ISBN 978-3-89741-293-2, 34,50 Euro, zu bestellen im Buchhandel oder unter www.ulrike-helmer-verlag.de
Angela Pritzkow, Dr. Gabriele Schambach
„Ich allein?! Mehr als ich! Selbständige Frauen in der Kreativwirtschaft“
Umfassende Analyse der Situation von selbständigen Frauen und Unternehmerinnen in den einzelnen Branchen der Kreativwirtschaft. Der besondere Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Kreativität als Produkt, Marketing/Vertrieb und Finanzierung/kaufmännische Organisation.
Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung.
Friederike Welter, Ursula Ammon, Lutz Trettin
Netzwerke und Gründungen von Unternehmen durch Frauen
Das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) hat mit dieser Studie einen Beitrag zur Bedeutung von Netzwerken bei Unternehmensgründungen von Frauen vorgelegt. Ziel der Untersuchung war es, inwieweit und in welcher Hinsicht Unternehmerinnen-Netzwerke den Erfolg von Gründungen beeinflussen können und welche Faktoren ein erfolgreiches und nachhaltig effektives Netzwerk ausmachen.
Netzwerkbeziehungen ermöglichen einen raschen – und oft exklusiven – Informationsaustausch und leisten emotionale wie fachliche und technische Unterstützung und tragen insbesondere in der Gründungsphase eines Unternehmens zum Erfolg junger Unternehmen bei.
Aufgrund der unterschiedlichen regionalen Einbettung der Netzwerke und ihrer jeweils spezifischen Entstehungsgeschichte konnten keine Patentrezepte für einen idealen Entwicklungspfad ausgemacht werden. Dennoch lassen die Ergebnisse dieser Studie eine Reihe personen-, prozess-, organisations- und vernetzungsbezogene Stärken und Schwächen verschiedener Netzwerktypen erkennen, aus denen Handlungsempfehlungen für neu entstehende Netzwerke abgeleitet werden.
Duncker & Humblot Berlin, ISBN: 3-428-11719-0, zu bestellen unter www.duncker-humblot.de