Linktipps zur Existenzgründung
bundesweite gründerinnenagentur – bga: Zentrale Plattform auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie für Information, Austausch, Kooperation, Vernetzung und Projekte.
Gründen in Berlin: Portal von IHK, HWK, IBB und dem Existenzgründer-Institut Berlin. Informations- und Beratungsangebot für Existenzgründung bis Existenzfestigung. Die Gründerinnenzentrale ist Netzwerkpartnerin von gruenden-in-berlin.
„Einheitlicher Ansprechpartner Berlin“: Behördenübergreifende Ansprechstelle, wenn Sie sich in Berlin niederlassen und hier Ihre Dienstleistungen anbieten oder ein Gewerbe an- oder ummelden wollen.
Welcome App die Fachkräften für die Berliner Wirtschaft sowie Existenzgründerinnen und –gründern, Studierenden und Geflüchteten das Ankommen in Berlin erleichtern soll.
Existenzgründungsseite des Bundesministeriums für Wirtschaft zu allen Bereichen der Gründung, englischsprachige Informationen und Informationen zur Existenzgründung von Studierenden.
Seite der IHK zum Thema „Nachhaltige Wirtschaft“
Workshops der IHK Berlin (zum Beispiel zum Thema Import/Export, BWL)
Enterprise Europe Network Berlin Brandenburg informiert und berät über innovationsorientierte Entwicklungen, Initiativen und Programme der Europäischen Union und hilft Ihnen bei der Suche nach Geschäfts- und Technologiepartnern.
GUWBI bietet gründungsinteressierten Zuwanderer*innen und Unternehmern*innen in Berlin Beratung und Unterstützung bei Selbstständigkeit und Existenzgründung an.
Vielfalt gründet ist ein zweisprachig ausgerichtetes Seminarformat für Gründerinnen und Gründern mit Migrationshintergrund.
Franchiseverband: Informationen für Franchise-Nehmer*innen und -geber*innen
Brancheninformationen
Branchenbriefe der Volks- und Raiffeisenbanken, Information über die Branche selbst und das wirtschaftliche Umfeld.
IHK Berlin: Brancheninformationen, Import/Export und Außenwirtschaft, Internethandel
Business-Plan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg: hier finden Sie alle Informationen zum Wettbewerb.
Gründungswettbewerbe: hier finden Sie eine Übersicht
Debitoor Award für Einzelunternehmen
Green Alley Award: für nachhaltige Ideen
Angebote der Berliner Kunst- und Künstlerförderung
Verband Freier Berufe Berlin: informiert zu allen Fragen der Freiberuflichkeit.
Institut für freie Berufe:bietet Informationen zur Definition freier Berufe, den Besonderheiten der Niederlassung in einem Freien Beruf sowie den Bestimmungen der Freiberuflichkeit. Informationen zur den verschiedenen Rechtsformen und Partnerschaftsgesellschaft.
Künstlersozialkasse: hier finden Sie Informationen zur Versicherungspflicht für Künstler/-innen und Publizist/-innen, zu den Voraussetzungen für eine Aufnahme und den Leistungen und Beiträgen der KSK.
Kreativ Kultur Berlin, Berliner Beratungszentrum für Kulturförderung und Kreativwirtschaft mit Infothek und Förderfinder.
Goldrausch – Künstlerinnenprojekt art IT: Einjähriges Professionalisierungsprojekt für Künstlerinnen (Markt und Preis, Marketing, Selbstpräsentation, Webseite)
Career & Transfer Service Center: Existenzgründungsberatung für Künstler/innen; Universität der Künste Berlin
IDZ | Internationales Design Zentrum Berlin: Kommunikationsplattform, Kompetenz-, Beratungs- und Vermittlungszentrum für Design in der Hauptstadt Berlin
medianet berlinbrandenburg: Das branchenübergreifende Bündnis für Unternehmen der Kreativwirtschaft in der Hauptstadtregion – von Musik und Film über TV und Multimedia bis hin zu Werbung und Design.
Music Pool Berlin: geförderte Workshops und Beratung für Musiker_innen.
StarterCenter von IHK und HWK: hilft schnell und unbürokratisch bei einer Vielzahl von Gründungsformalitäten.
Verwaltungsführer des Landes Berlin: Dienstleistungen, Standorte, Behörden, Öffnungszeiten und vieles mehr.
Senatsverwaltung für Finanzen: Formulare zur Betriebseröffnung
IHK Berlin: Gründungsinfos, Brancheninformationen, Versicherungsinformationen, Import/Export und Außenwirtschaft, Internethandel, persönliche Beratung, fachkundige Stellungnahmen.
Handwerkskammer Berlin: Betriebsberatung, Handwerksrolle
Berufsverbände: Umfassende Liste mit Links zu deren Webseiten
Deutsches Patent- und Markenamt: Beantragung von geschützten Marken, Firmennamen- und Logos und Patenten
Ratgeber zur Rentenversicherung: Spezielle Infos für Existenzgründer*innen z.B. zur freiwilligen Rentenversicherung und Rentenversicherungspflicht bei bestimmten Berufsgruppen. Neutrale Informationsplattform, kein Verkauf von Rentenversicherungen.
Deutsche Rentenversicherung: Broschüre „Selbständig – wie die Rentenversicherung Sie schützt“
Krankenkassenzentrale: Überblick über alle Möglichkeiten der Krankenversicherung
CoWomen: Coworking Space für Frauen
Wonder Coworking: von Amapola-Gründerin Shaghayegh Karioon betriebener frauenspezifischer Coworking Space.
be’kech Anticafé: frauenbetriebener, diskriminierungssensibler Coworking Space inklusive Arbeitsplatz, Infrastruktur, Veranstaltungen und Verpflegung zum Minutenpreis.
Coworking Toddler: hier können Eltern konzentriert arbeiten, während die Kinder ganz in der Nähe liebevoll betreut werden.
Yorck Share: Therapie-, Sport-, Büro-, Seminar- oder Veranstaltungsräume – nachhaltig, sozial und gemeinschaftlich.
machwerk: gemeinnützige Organisationen und Social Entrepreneurs zahlen weniger. For-Profit-Startups unterstützen so soziale MACHER*INNEN und schaffen gesellschaftlichen Impact.
Aquariana: Praxis- und Seminarzentrum
Kokoro Raum: Coworking in Berlin Steglitz – Deine Geschäftsadresse, Seminarraum, Coaching- und Praxisräume – Austausch und Inspiration
www.amapola-coworking.de, www.antonluisa.de, http://betahaus.de, www.co-up.de, mindspace.me/de/berlin, www.cubicmeter.org, www.sanktoberholz.de, www.unicorn.berlin, intertempi.com
Netzwerk e.V. unterstützt bei Fragen der Vereinsgründung, der Projektentwicklung und bei der Finanzierung von Projektideen.
Broschüre: Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen
Bundesministerium der Justiz: Kostenloser Leitfaden zum Vereinsrecht für Vereinsgründer, Vereinsmitglieder und Vereine.
Förderdatenbank desBundesministeriums für Wirtschaft und Energie
Goldrausch e.V.: Mikrokredite für Frauenunternehmen.
IBB: Informationen zu den Mikrokrediten der Investitionsbank Berlin.
Social Impact Finance: Crowfunding-Plattform für Social Entrepreneurs
smava: Online-Marktplatz für Kredite vor allem für Privatpersonen. Selbständige können nach 2-jähriger Selbstständigkeit einen Kredit bestellen.
Seedmatch: Crowdfunding-Plattform, die Investoren und junge Unternehmen mit Wachstumspotential zusammenbringt.
Die Gründerinnenzentrale bietet verschiedene Vernetzungsformate: Stammtisch, Gründerinnenfrühstück, Netzwerkabende, Erfolgs- und Kompetenzteams.
Unternehmerinnen.org: Portal zum publizieren, vernetzen, sich austauschen, werben, lernen – übersichtlich aufgebaut und leicht zu handhaben
Business Professionel Women Club: Forum des beruflichen Austausches, der gegenseitigen Fortbildung und Unterstützung
Unternehmerinnen Plus: Stammtisch, Vorträge, Info-Abende, verschiedene Kurse oder Feste, Kontaktbörsen und Bündelung der Kompetenzen von Fachfrauen
Ladiesstammtisch: monatlicher Themenabend, vierteljährlicher Stammtisch
cooperabb: Netzwerk Berlin-Potsdam (z.B. für gemeinsame Akquisition und Präsentation, untereinander verbundene Auftragsübernahmen, Verknüpfungen im Marketingbereich, Erschließung überregionaler Märkte), Treffen, Vorträge
Berliner Frauenfrühstück: unabhängiges und nicht kommerzielles Forum für Frauen, die den Austausch unter Frauen schätzen und die weibliche Vernetzung intensivieren wollen
MomPreneurs: Netzwerk und Wegweiser für Mütter, die Selbständigkeit und Familie verbinden möchten.
Stadtteilnetzwerke
Connecting Women (CW): ein Unternehmerinnennetzwerk für den Bezirk Steglitz-Zehlendorf von Berlin
Unternehmerinnennetzwerk Tempelhof-Schöneberg
branchenspezifische Netzwerke
Unternehmerfrauen im Handwerk: Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Kontakt zu Gleichgesinnten für Handwerksmeisterinnen, Mitunternehmerinnen und mitarbeitende Ehefrauen
Deutscher Juristinnenbund e.V.: Zusammenschluss von Juristinnen, Volks- und Betriebswirtinnen zur Fortentwicklung des Rechts.
WIFTG -Women in Film and Television Germany e.V.: vernetzt und fördert Frauen in der deutschen Medienindustrie
Digital Media Women (#DMW): Netzwerk für Expertinnen aus den digitalen Medien
Women in Digital: richtet sich an Frauen aus der Digitalbranche und setzt sich zum Ziel, die mediale Sichtbarkeit der Frauen zu erhöhen und sie miteinander zu vernetzen.
Geekettes: community of women dedicated to helping aspiring and established female tech innovators.
Women Who Code (Berlin): Zusammenschluss von Frauen, die programmieren
Women in Tech and Startups Berlin Meetup Gruppe
Bücherfrauen: Netzwerk für alle Frauen, die mit Büchern zu tun haben
Texttreff: überregionales Netzwerk für Texterinnen aller Art
webgrrls.de: Business-Networking für Frauen in den neuen Medien
Womens Networking Lounge: für selbständige Frauen im Gesundheitswesen
B.F.B.M.: bundesweites Netzwerk von selbständig tätigen Frauen und solchen in Führungspositionen; Regionalgruppe Berlin
frauenspezifische Wettbewerbe & Initiativen (meist englischsprachig)
Grace Accelerate Female Entrepreneurship steht für Female Entrepreneurship, Empowerment und Diversity und empowert Frauen mit Gründungsambitionen und unterstützt sie dabei, ihre Ideen weiterzuentwickeln und umzusetzen.
The Philia Project believes that leadership comes from authenticity and that authenticity can developed as a result of meaningful connections. All of the Philia Project’s components are geared towards this unique leadership approach.
Female Founders is the fastest growing community for female entrepreneurial minds in Europe. Regular meetings and events for the community for sharing and exchange of entrepreneurial thoughts and ideas in order to empower each other.
Rising Tide Europe movement strives to create opportunities for women to thrive in their professional and personal lives and increase the number of women decision-makers across industries.
Looking for Female Co-Founders, Connecting aspiring founders with potential female co-founders through event formats like Matchmaking Nights, Pitch Nights, Workshops.
VICTRESS – Wir feiern führende Frauen, hat das Ziel, den Anteil von Unternehmerinnen und Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um den Standort Deutschland zukunftsfähig zu machen.
Darboven IDEE-Förderpreis für Gründerinnen. Der Preis richtet sich an junge Unternehmerinnen und Existenzgründerinnen mit innovativen Ideen, die nicht länger als drei Jahre selbständig sind. Zweck des Preises ist die Förderung und Belohnung von Initiativgeist und Mut zum unternehmerischen Risiko.
Cartier Women’s Initiative Awards spricht Existenzgründerinnen an, die kreative, tragfähige und sozialverantwortliche Unternehmen gegründet haben und leiten.
PANDA | The Women Leadership Network, Initiative, Event-Reihe und Netzwerk für Führungsfrauen.
FEMPRENEUR ist die Plattform für Gründerinnen-Inspiration. Du willst dich selbstständig machen oder bist es bereits? Dann bist du hier genau richtig! Ich weiß aus eigener Erfahrung wie wichtig es ist, sich immer wieder inspirieren zu lassen und authentische Vorbilder zu sehen, die uns das Gefühl geben: Ja das kann ich auch! Die Zeit als Gründerin und Unternehmerin kann manchmal eine wilde Achterbahnfahrt sein, mit so vielen neuen Herausforderungen, die bewältigt werden möchten. Dabei hilft es sich mit ähnlich gesinnten Menschen auszutauschen und sich durch inspirierende Inhalte seines eigenen Potenzial wieder bewusst zu werden. Auf FEMPRENEUR findest du ausgewählte Videos, Interviews mit Gründerinnen und Geschäftsführerinnen sowie ganz praktische Tipps für deinen Erfolg!
SHE works! Das Wirtschafts- und Karrieremagazin für Frauen sucht den weiblichen Blick auf die Themen Wirtschaft, Digitalisierung, Finanzen und Marketing.
The Bold Woman: Das etwas andere Frauenmagazin. Geschichten rund um mutige Frauen, Online-Events, Kolumnen rund um Frauen & Erfolg.
Madame Moneypenny: Blog zu Finanzbildung für Frauen, die ihre Finanzen in die eigenen Hände nehmen wollen.
Informationen über Schwangerschaft, Elterngeld und Gründungszuschuss
Informationen zu „Elterngeld, ElterngeldPlus und Elterzeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Broschüre „Eltern im Job – Planung und Tipps“ der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen. Von der Schwangerschaft zum Wiedereinstieg – Chancen für Mütter, Väter und Unternehmen in Berlin.
WeiberWirtschaft: Standort für Chefinnen!
Atelierförderung Berlin: zentrale Anlaufstelle für alle in Berlin lebenden bildenden Künstler*innen auf der Suche nach einem Atelier
„UCW“ – Unternehmerinnen- und Gründerinnenzentrum Charlottenburg Wilmersdorf
Kontist: Event Space in der Kastanienallee 98b mit kleinem Innenhof und Terrasse. Die Nutzung ist kostenlos und man kann gern bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen Unterstützung bekommen. Anfragen an Elisa Hänel, elisa.haenel@kontist.com
Arbeitsagentur für Arbeit: Informationen zur Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit
Nützliches zum Herunterladen: Merkblatt „Zuschuss zu Versicherungsbeiträgen der Kranken- und Pflegeversicherung“,Merkblatt: „Wissenswertes zum Thema Nebeneinkommen“
Berliner Arbeitslosenzentrums (BALZ) unabhängige Beratung zu ALG I und II, Informationen, Mustertexte für Widersprüche, Liste von Beratungsstellen
geschickt gendern: Das Online-Wörterbuch für gendersensible Sprache