Themenabende
Die monatlich stattfindende Reihe Themenabende greift wichtige Themen rund um Existenzgründung und Unternehmensführung auf. Wechselnde Expertinnen teilen ihr Wissen und erläutern unterschiedliche Problemstellungen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Gründerinnen.
Das Projekt Gründerinnenzentrale – Navigation in die Selbständigkeit wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und der Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Abteilung Frauen und Gleichstellung.
> Wissensvorsprung bei der Gründung
Einmal im Monat laden wir eine Expertin aus dem Pool unserer Kooperationspartnerinnen zur Gestaltung eines Themenabends ein. Beim Fachvortrag wird das jeweilige Thema erörtert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. Im Anschluss bleibt genügend Zeit für Ihre Fragen.
> Finanzplan bis Patchworken
Unsere Themenauswahl spiegelt die vielfältigen Informationsbedürfnisse von Gründerinnen und Unternehmerinnen wider. Akquise, Potentialentfaltung, Buchhaltung, Steuer, Aufräumen und Ordnungssysteme, Preisgestaltung, Webseite oder SEO (Suchmaschinenoptimierung) sind nur einige Beispiele aus dem Veranstaltungsprogramm.
> Sie haben ein Wunschthema?
Über Themenvorschläge freuen wir uns! Fragen zur Gründung können so individuell sein wie die Gründerinnenpersönlichkeit. Oft aber ergeben sich aus Ihren persönlichen Fragestellungen Ideen für einen Themenabend, der ein breiteres Interesse bedient. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Gut informiert und voll motiviert
Nächster Themenabend:

Bei unseren Themenabenden teilen wechselnde Expertinnen ihr Wissen und erläutern unterschiedliche Problemstellungen – zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Gründerinnen.

Online-Themenabend „Potentialentfaltung – Der #1 Erfolgsfaktor für Unternehmerinnen“
- Mittwoch, 27. Januar 2021, 18–20 Uhr
Das sagen unsere Kundinnen zu dem Angebot der Gründerinnenzentrale:
Fragen, die wir öfter hören:
> Ich brauche Kontakte – wie mache ich das?
Unsere Empfehlung lautet: Bewegen Sie sich dort, wo sich andere Gründerinnen bewegen. Bei Veranstaltungen und Workshops zu gründungsrelevanten Themen erweitern Sie nicht nur Ihr Wissen, sondern auch Ihren Bekanntenkreis. Kommen Sie zum Gründerinnentag, zu Netzwerkabenden, oder zum Stammtisch für Existenzgründerinnen
> Ich fühle mich manchmal einsam in meiner Solo-Selbständigkeit und wünsche mir eine Partnerin zum Austausch, um weiterzukommen. Was kann ich tun?
Selbständigen, die ganz auf sich gestellt sind, fehlen oft Sparringspartnerinnen zum Austausch und zur gegenseitigen Motivation. Deswegen haben wir unsere Erfolgsteams ins Leben gerufen. Regelmäßige Treffen schaffen Verbindlichkeit, Zielsetzungen in der Gruppe motivieren und eigene Erfolge zu feiern macht zusammen auch mehr Spaß. Bei unseren Kompetenzteams können sich Gründerinnen zudem ihre bereits vorhandenen Fähigkeiten bewusst machen und das Erlernen noch benötigter Skills gezielt angehen.
> Selbständigkeit – was gehört alles dazu?
Hilfe, es gibt einfach zu viele Formulare! Was soll ich wie, wo und wann anmelden? Was ist mit der Versicherung? Was bedeutet eine Existenzgründung in Hinblick auf die Krankenkasse, was heißt sie für den Beitrag? Ab wann muss ich mich um Steuerberatung kümmern?
Vereinbaren Sie einen Termin zum individuellen Orientierungsgespräch und bringen Sie all Ihre Fragen mit!
Haben Sie nicht gefunden, was Sie gesucht haben?
Sie suchen Informationen zu einem bestimmten Thema und können es auf unserer Website nicht finden?
Gern helfen wir Ihnen weiter – kontaktieren Sie uns!